Direkt zum Hauptbereich

Bonsaifotos mit Spaß

Hast Du schon mal versucht, wirklich gute Fotos Deiner kleinen Kunstwerke zu machen? Gehörst Du auch schon zu denen, die aufgehört haben, bei Ausstellungen zu fotografieren? Einfach nur aus Frust?

So ist es mir auch gegangen - und JA - es ist schon klar, wo die wirklichen Probleme sind: Unmögliche Hintergründe, immer dort wo man nicht eingreifen kann und natürlich die Optik der Handy-Kamera, die fast immer ein Weitwinkelobjektiv darstellt (inzwischen anders bei moderneren, teuren Geräten).

Die wirklich guten Fotos, wie man sie in den Bildbänden von Ausstellungen sieht und in der Fachliteratur, sind professionell ausgeleuchtet und vor einem passenden Hintergrund aufgenommen. 

Inspiriert durch einen Online-Vortrag von Hans Kastner - ein Altmeister der Bonsai-Fotokunst, habe ich mich selbst darum gekümmert, wenigstens meine eigenen Bäumchen etwas besser ins Licht zu setzen. 80% von Allem kann man mit wenig Aufwand ausprobieren und lernen. Hans Kastner berichtete sehr interessant von seinen Bemühungen über viele Jahre und dem Aufwand, den er betrieben hat. 

Mein sehr viel bescheidenerer Ansatz schaut so aus:

"Photo-grafieren", also "mit Licht schreiben" lebt erwartungsgemäss von der Beleuchtung. Wie das in diesem einfachen Beispiel funktioniert, erkennst Du an der Stellung der Lichtquellen. Wichtig sind Tageslichtleuchten mit einer Farbtemperatur von 6500 K. Die Sonne stört als Lichtquelle mehr, als sie nützt. Das provisorische "Studio" kommt mit Kunstlicht aus.

Wenn Du so weit gekommen bist, ist der Rest ziemlich einfach. Du benutzt eine einfache Kamera mit Wechselobjektiv auf einem soliden Stativ. Meines war vor Jahren für eine eher massive 16mm Filmkamera beschafft worden. Da wackelt nichts. Es muss aber nicht so ein Klotz sein.

Empfehlenswert: Denke ein wenig über Belichtung/ Zeiteinstellung nach. Du möchtest den Hintergrund eher nicht scharf abbilden, sondern Deinen Baum. Also schaust Du bitte mal genau nach, welchen Tiefenschärfebereich Du brauchst, um den Baum ab zu bilden. Dahinter möchtest Du es gerne "wolkig" haben - und das ist wichtig. Alles spricht für ein leichtes Teleobjektiv, wie es hier eingesetzt wurde.

Bei diesem Foto habe ich die Blende 5,6 gewählt und bekam eine Belichtungszeit, von 1/30s. Damit das Bild "knackig scharf" wird, kann man in einem solchen Fall den Zeitauslöser der Kamera benutzen oder auch bei den neueren Kameras das Auslösen via Websteuerung - so habe ich das hier gemacht.

Da verwackelt nichts. Das Bild wird ordentlich. Man kann sich auch an eine Belichtungsreihe (3 - 7 Bilder mit unterschiedlichen Blenden) heran wagen und behält das beste Bild.

So - das war das "Rezept für Rookies". 

Es gibt viele, viele Dinge zu verbessern. 

Der "Tisch" ist z.B. eine Zumutung. Leider habe ich keine Möglichkeit, zu jedem Baum den passenden Tisch zu stellen. Wäre natürlich toll ...

Was auch noch nicht so toll ist: Der Hintergrund ist dunkelgrau und damit zwar ganz brauchbar. Mir fehlt noch eine schwarzer, reflexionsfreier Hintergrund. Mal schauen.

Das kontinuierliche Licht aus den Lichtwannen und den Reflektorschirmen ist schön weich. Mir fehlt aber noch ein Licht, das von hinten den Baum anstrahlt und so die Blätter zum leuchten bringt. Damit spiele ich noch rum. Auf einen oder mehrere Blitze kann ich bislang verzichten.

Wer Ideen und Anregungen beitragen möchte, möge den Kommentarbereich gerne nutzen. Gibt es noch Fotoprofis, die uns weiter helfen wollen?

Kommentare

Besonders häufig gelesen

Hitzealarm - was tun?

  Wenn das Thermometer über 30°C steigt, wird es auch für unsere Bonsai gefährlich. Das geschieht in den letzten Jahren immer häufiger, auch dauern die Hitzeperioden länger. Jeder von uns kennt die Meldungen zum Waldsterben und zu den Problemen, die wir überall in den Wäldern haben. Grundsätzlich stehen wir mit den Bonsai vor exakt den gleichen Herausforderungen. Allerdings bleiben uns mehr Optionen, um unsere Bäume vor Schäden zu schützen bzw. sie zu kurieren, wenn Schäden aufgetreten sind. Denn: Unsere Bäume brauchen die Sonne Es ist eine Binsenweisheit, dass Bonsai - fast immer - volles Sonnenlicht brauchen. Ansonsten bilden sich keine kleinen, sondern viel zu große Blätter. Es entsteht keine Feinverzweigung, wenn dein Baum im Schatten darbt. Die Blätter werden groß, die Triebe lang, ebenso die Knospenabstände. Außerdem braucht jede Pflanze Sonnenlicht für ihr Wachstum. Wie also mit dem "zu viel" umgehen? Dein Bonsai passt sich an Vielleicht ist dir schon aufgefallen, wie

Feinverzweigung entwickeln

 Hallo liebe Bonsaifreunde, ganz herzlich willkommen im neuen Bonsai-Jahr :-) Bisher war noch nicht viel zu tun. Werkzeuge wurden gereinigt und für den Einsatz vorbereitet auch hatten unsere Bäumchen sicherlich regelmässigen Besuch, um den Boden feucht zu halten, um ein wenig Ordnung zu schaffen und Pläne für 2023 zu schmieden ... was wird umgetopft, welche Form wird wie entwickelt usw. So langsam gehts wieder los - je nach Klimazone. Bei uns in der Kurpfalz - bekanntlich ein Gebiet mit klassischem Weinbauklima - ist der Winterjasmin schon verblüht, die Forsythien-Bonsai stehen gerade in der Blüte und auch die frühen Prunus-Sorten zeigen erste Blüten und Blätter. Es ist nun der richtige Zeitpunkt gekommen, um unsere Bäumchen, die sich aktuell noch ohne Blätter präsentieren, mal genauer an zu schauen. Denn wenn sie voll belaubt sind, erkennt man viele Details nicht und hat Mühe, weiter innen gelegene Stellen zu beurteilen. Aber nun mal der Reihe nach: Dieser Bergahorn hat schon einige

Buchsbaumzünsler - vorbeugen, statt zu leiden ...

Im zeitigen Frühjahr zeigen sich möglicherweise an deinen Buchsbäumchen zarte Gespinste. Das ist ein sicheres Zeichen dafür, dass die Eiablage des Buchsbaum -Schwärmers im vorausgegangenen Sommer erfolgreich war und die kleinen Würmchen  ausgeschlüpft sind. Sobald sie ein wenig gewachsen sind, haben sie schon genügend Kraft, um die Blättchen mit ihren Fäden zu verkleben. Dann sind sie deutlich schwieriger zu erkennen und zu beseitigen. Die meisten wölkchenartigen Gespinstflocken  haften jetzt noch nicht fest auf den Blättern und fliegen davon, wenn man sie anpustet oder abspritzt. Raupe des Buchsbaumzünslers Quelle: wikipedia.de Nun ist der Zeitpunkt gekommen, um mit wenig Aufwand die Entwicklung der gefräßigen Raupen zu verhindern. Es reicht meistens aus, die Schale ebenerdig abzudecken und mit einem kräftigen Wasserstrahl aus dem Gartenschlauch die Gespinste ab zu spritzen.  Dabei achtest Du darauf, dass die Gespinste nicht in den Garten zurück geraten.  Suche danach die ganze Pflanz