Direkt zum Hauptbereich

Buchsbaumzünsler ade!

Jeder von uns hatte schon mal das Vergnügen oder kennt zumindest das Schadbild, das Cydalima perspectalis, der Buchsbaumzünsler, hinterlässt. Er outet sich als echter Rambo. Wo er auftritt, ist in Kürze jeder Buchsbaum von innen nach außen aufgefressen. Er frisst, bis kein Grün mehr da ist. Es gibt bei ihm offenbar keine evolutionäre Anpassung, seine Wirtspflanze überleben zu lassen. Warum denn auch - es ist ja genug da.

Das klassische Schadbild erkannt man sofort an den ausgebleichten Blättchen, die mit feinen Fäden umsponnen sind. Dort drinnen macht es sich die grüne-schwarze Raupe gemütlich, die ca. 12 Tage nach der Eiablage ausschlüpft.

Wenn Ihr diesen netten Falter auf eurem Buchsbäumchen seht, dann ist seine finstere Absicht klar. Er legt Eier ab, die ganz schwierig zu erkennen sind. 

Nachdem ich mit anderen Bonsaifreunden gesprochen hatte und verschiedene Methoden zur Abhilfe kennen lernte, z.B. mit Insektiziden auf Basis von Bacillus thuringiensis oder klassischen Insektengiften, erinnerte mich ein Freund daran, dass er Ameisen in seinen Schalen wirkungsvoll mit einem Wasserbad los wird.

Genau diesen Tipp habe ich auf meinen etwas größeren und stark befallenen Buchsbaum übertragen. Die Raupen hatten sich - schlau - auf der Rückseite des Bäumchens angesiedelt und dort ihr Zerstörungswerk begonnen. Bei der ersten Untersuchung wurde klar: Dort gibt es eine Menge ungebetener Untermieter. Absammeln ist schwierig, meist nicht perfekt und kostet viel Zeit.

Also habe ich diese Methode gewählt: Kopfstand im Wassereimer:

Das Verfahren hat sich als wirksam erwiesen. Ein Tag im Eimer - und der Zünsler ist buchstäblich "im Eimer". Das Wasser bitte nicht weiter verwenden. Ich vermute mal, dass dort noch Eier herum schwimmen.


Wende diese Methode so früh wie möglich an. Gib dem Zünsler keine Chance, sich fett zu fressen - es geht unglaublich schnell und die lieben Tierchen vermehren sich rasch. 


Für alle Anregungen, Beiträge und Hinweise bin ich Euch wie immer sehr dankbar. Wir suchen ständig Gastautoren, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit der Community des Bonsaiblog teilen möchten.


Besonders häufig gelesen

Der Winter bringt es an den Tag

Es soll Bonsaifreunde geben, die im Winter ganz genau den Zustand ihrer Lieblinge - insbesondere die Feinverzweigung der Laubbäume -  studieren und dokumentieren. Andere kaufen niemals Bäume, solange sie im Laub stehen.  Der Winterzustand gibt uns die optimalen Bedingungen dafür. Und das Alles in einer ruhigen Phase ohne Zeitdruck. Nun ist auch eine gute Gelegenheit, um die Kandidaten für einen Schalenwechsel zu markieren. Daraus kann ein mehrstufiges „Schalen-wechsel-Dich“ Spiel entstehen: „Der Bergahorn bekommt die Schale vom Apfel, die Eiche wechselt in Schale xyz“. Das will ein wenig geplant sein. Man hat ja immer zu viele Schalen, nur nicht die optimale Schale, die man gerne hätte. Kleine Schnittkorrekturen sind jetzt auch noch möglich, neue Gestaltungsideen können reifen. Der Winter ist keine absolute Ruhezeit. Der Laubbaum bietet uns ohne seine Blätter auch eine gute Gelegenheit, die Feinverzweigung mit Sicht auf die Krone zu beurteilen. Welche Äste kreuzen sich störend? Wo werd

Feinverzweigung entwickeln

 Hallo liebe Bonsaifreunde, ganz herzlich willkommen im neuen Bonsai-Jahr :-) Bisher war noch nicht viel zu tun. Werkzeuge wurden gereinigt und für den Einsatz vorbereitet auch hatten unsere Bäumchen sicherlich regelmässigen Besuch, um den Boden feucht zu halten, um ein wenig Ordnung zu schaffen und Pläne für 2023 zu schmieden ... was wird umgetopft, welche Form wird wie entwickelt usw. So langsam gehts wieder los - je nach Klimazone. Bei uns in der Kurpfalz - bekanntlich ein Gebiet mit klassischem Weinbauklima - ist der Winterjasmin schon verblüht, die Forsythien-Bonsai stehen gerade in der Blüte und auch die frühen Prunus-Sorten zeigen erste Blüten und Blätter. Es ist nun der richtige Zeitpunkt gekommen, um unsere Bäumchen, die sich aktuell noch ohne Blätter präsentieren, mal genauer an zu schauen. Denn wenn sie voll belaubt sind, erkennt man viele Details nicht und hat Mühe, weiter innen gelegene Stellen zu beurteilen. Aber nun mal der Reihe nach: Dieser Bergahorn hat schon einige

Hitzealarm - was tun?

  Wenn das Thermometer über 30°C steigt, wird es auch für unsere Bonsai gefährlich. Das geschieht in den letzten Jahren immer häufiger, auch dauern die Hitzeperioden länger. Jeder von uns kennt die Meldungen zum Waldsterben und zu den Problemen, die wir überall in den Wäldern haben. Grundsätzlich stehen wir mit den Bonsai vor exakt den gleichen Herausforderungen. Allerdings bleiben uns mehr Optionen, um unsere Bäume vor Schäden zu schützen bzw. sie zu kurieren, wenn Schäden aufgetreten sind. Denn: Unsere Bäume brauchen die Sonne Es ist eine Binsenweisheit, dass Bonsai - fast immer - volles Sonnenlicht brauchen. Ansonsten bilden sich keine kleinen, sondern viel zu große Blätter. Es entsteht keine Feinverzweigung, wenn dein Baum im Schatten darbt. Die Blätter werden groß, die Triebe lang, ebenso die Knospenabstände. Außerdem braucht jede Pflanze Sonnenlicht für ihr Wachstum. Wie also mit dem "zu viel" umgehen? Dein Bonsai passt sich an Vielleicht ist dir schon aufgefallen, wie